Siliziumkarbid-Schleifscheiben sind die ideale Lösung für die Bearbeitung härterer Materialien wie Holzoberflächen, Stein, Metall und Farbe, während ihre weichen Oberflächen Glas, Gummi und Kunststoff umfassen. Ihr geschlossener Mantel bietet eine optimale Kornabdeckung mit verschiedenen Dichten, um unterschiedlichen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden.
Die Abstufung beschreibt die Stärke der Bindung, die die Schleifkörner in der Scheibe hält, wobei härtere Sorten fester haften. Um sie zu entfernen, ist ein erheblicher Kraftaufwand erforderlich.
Härte
Die Härte einer Schleifscheibe wird durch die Festigkeit der Bindungen bestimmt, die die Schleifkörner miteinander verbinden. Höhere Härtegrade sind dann gegeben, wenn diese Bindungen alle Schleifkörner sicher gegen Kräfte festhalten, die sie voneinander zu lösen drohen; niedrigere Härtegrade weisen auf lockerere Verbindungen hin, bei denen sich die Partikel leicht von ihrem Sitz auf der Scheibe lösen können.
Ebenso bestimmt die Korngröße einer Schleifscheibe sowohl ihre Aggressivität beim Schleifen von Materialien als auch die Feinheit der Oberflächenbearbeitung. Eine niedrigere Kornzahl entfernt größere Späne von Metallen, während höhere Korngrößen eine feinere Oberflächenbearbeitung ermöglichen. Die Schleifkörner selbst sind durch ihre jeweilige Korngröße für den Einsatz auf weichen Metallen unterteilt, während feinere Körner auf härteren Legierungen arbeiten.
Aluminiumoxid, eine beliebte Sorte von Schleifkörnern, arbeitet effektiv auf Metallen wie Stahl und Eisen; seine Wirksamkeit lässt jedoch im Vergleich zu einigen anderen Schleifkörnern schnell nach.
Siliziumkarbid ist ein schärferes und spröderes Schleifkorn als Aluminiumoxid und eignet sich ideal für nichtmetallische Materialien mit geringerer Zugfestigkeit wie Glas, Kunststoff und mitteldichte Faserplatten. Darüber hinaus kann Siliziumkarbid sogar Gusseisen oder weichen Bronzeguss mit Leichtigkeit durchdringen! Bei einigen Anwendungen in der Holzbearbeitung werden beide Schleifmittel zusammen eingesetzt: zunächst Aluminiumoxid für den Grobschliff, dann Siliziumkarbid für die Endbearbeitung.
Hitzebeständigkeit
Schleifmittel erzeugen beim Schleifen Wärme, die Werkstücke beschädigen kann. Daher ist die Auswahl einer Schleifscheibe mit effektiver Hitzebeständigkeit und Wärmeableitungsfähigkeit von entscheidender Bedeutung. Siliziumkarbidscheiben bieten zu diesem Zweck eine hohe Wärmeleitfähigkeit und leiten die Wärme schnell ab, um das Risiko zu verringern und die Lebensdauer der Schleifpartikel zu verlängern. Siliziumkarbidscheiben sind eine ausgezeichnete Wahl.
Material und Korngröße spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle bei der Hitzebeständigkeit einer Schleifscheibe. Schmale Körner neigen dazu, Metall leichter zu schneiden, während sie sich schneller abnutzen als breitere Körner. Schleifmittel aus Aluminiumoxid sind tendenziell weniger hitzeempfindlich als ihre Pendants aus Siliziumkarbid und sollten daher beim Schleifen weicherer Materialien wie Holz und Metall bevorzugt werden.
Die Bindungen, mit denen die Schleifkörner an den Scheiben haften, spielen eine wichtige Rolle bei der Hitzebeständigkeit und können aus Materialien wie Schellack, Kunstharz, Gummi oder Glaskeramik bestehen. Außerdem kann sich die Wahl der Bindung auf die Lebensdauer auswirken: härtere keramische Bindungen halten in der Regel länger, können aber die Häufigkeit des Auftragens neuer Körner einschränken. Weichere Bindungen hingegen zersetzen sich in der Regel schneller und legen häufiger neue scharfe Partikel frei, was dazu beitragen kann, eine gleichmäßige Schnittleistung zu erzielen und die Präzision der Anwendungen zu verbessern.
Abnutzungswiderstand
Siliziumkarbid ist eines der härtesten verfügbaren Materialien, das in seiner Härte nur von Diamant und kubischem Bornitrid übertroffen wird. Darüber hinaus ist dieses keramische Material relativ billig in der Herstellung und vielseitig genug für viele Verwendungszwecke - vor allem für Räder, die über längere Zeiträume hinweg konstanten Schneidbewegungen standhalten müssen, um Materialien wie Stahl und Aluminium zu schneiden.
Räder aus Siliziumkarbid halten in der Regel länger, was zu erheblichen Kosteneinsparungen für die Anwender führt. Ihre längere Lebensdauer bedeutet, dass weniger Scheibenwechsel erforderlich sind und folglich geringere Kosten für Verbrauchsmaterial und Wartung anfallen; außerdem tragen ihre hohe Zähigkeit und Schlagfestigkeit dazu bei, dass die Haltbarkeit über die Zeit erhalten bleibt.
Siliziumkarbid-Schleifscheiben gibt es in verschiedenen Formen, je nach Ihrer spezifischen Anwendung. Grünes Siliziumkarbid für Nichteisenmetalle, Wolframkarbid zum Schärfen von Werkzeugen in Werkzeugräumen und glatte keramische Scheiben werden für Grobschleifanwendungen verwendet. Zirkoniumdioxid bietet beim Schneiden von weichen Metallen wie Aluminium und Eisen eine längere Lebensdauer als Standardlösungen aus Siliziumkarbid.
Zu den anderen Schleifmitteln gehört das CS-5-Filzrad zur Prüfung der Abriebfestigkeit elastischer Materialien. Der Kern dieses Rades besteht aus dicht verdichtetem Wollfilz, während der Umfang mit schraubenförmigen Zähnen versehen ist, die Schneide- und Reißwirkung kombinieren. An den Rändern können auch selbstklebende Sandpapierstreifen angebracht werden, um zu prüfen, wie sich das CS-5 gegenüber verschiedenen Materialien und Beschichtungen verhält.
Kosten
Siliziumkarbid-Schleifmittel gehören zu den härtesten auf dem Markt; nur Diamant und Borkarbid übertreffen sie in ihrer Härte. Obwohl sie weniger kostspielig sind, sind Schleifscheiben aus diesem Material immer noch recht teuer in der Anschaffung.
Sie bieten jedoch eine lange Lebensdauer und hohe Schnittgeschwindigkeiten und eignen sich daher zum Schleifen von Metallen wie Gusseisen, Sphäroguss und Stahl, Stein und Beton sowie anderen Mauerwerksmaterialien wie Ziegel und Sandstein.
Mischungen aus Siliziumkarbid und Aluminiumoxid bieten optimale Schleiflösungen für Aluminiumlegierungen und weiche Legierungen und sorgen für eine längere Lebensdauer und gleichbleibende Leistung.
Siliziumkarbid-Schleifmittel unterscheiden sich von Aluminiumoxid dadurch, dass ihre Körner schärfer und härter sind, aber nicht so widerstandsfähig, da sie zerbrechlicher sind und engere Formen haben, die sich mit der Zeit abnutzen.
Unser umfangreiches Angebot an Schleifscheiben umfasst Scheiben mit verschiedenen Siliziumkarbidqualitäten und -dichten, von der weichen Dichte 2 für Anwendungen, die eine gute Anpassungsfähigkeit erfordern, bis hin zur aggressiven Dichte 8, die maximale Schnittleistung und Haltbarkeit bietet. Kaufen Sie jetzt, um das Beste aus Ihren Schleifscheiben herauszuholen und sicherzustellen, dass Sie eine für Ihr Projekt geeignete Scheibe verwenden!