Tiegel aus Siliziumkarbid

Tiegel aus Siliziumkarbid werden in Metallschmelzprozessen eingesetzt, um geschmolzenes Material vor Verunreinigungen und Abrieb zu schützen. Sie halten hohen Temperaturen stand, sind chemisch sehr beständig und bieten eine lange Lebensdauer.

Das Vorheizen von SiC-Graphit-Tiegeln vor der Verwendung trägt dazu bei, physische Schäden zu vermeiden, indem die Feuchtigkeit, die sich bei der Herstellung, Lagerung und beim Versand angesammelt hat, abgeführt wird.

Hochtemperaturbeständigkeit

Siliciumcarbid (SiC) ist ein besonders widerstandsfähiges Material, das bei der Herstellung von Gießereischmelztiegeln verwendet wird. Diese Behälter dienen zum Schmelzen und Halten von Metall während des Gießprozesses und müssen extremen Temperaturen und Temperaturschocks standhalten, ohne zu zerbrechen, und gleichzeitig korrosionsbeständig sein, um ihre Lebensdauer zu verlängern. SiC-Tiegel sind aufgrund ihrer hervorragenden Wärmebeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit die ideale Wahl.

Im Rahmen des Herstellungsprozesses formen die Hersteller Tiegel aus Graphitpulver und backen sie entweder in einem Ofen oder in einer Brennkammer, bevor sie mit Pech imprägniert und graphitiert werden. Nach der Fertigstellung müssen diese Tiegel umfangreiche Tests durchlaufen, um sicherzustellen, dass sie den Spezifikationen entsprechen. Während dieser strengen Prüfungen werden extreme Temperaturen und Drücke angewendet, um die Haltbarkeit zu testen.

Obwohl SiC-Graphit-Tiegel relativ resistent gegen Temperaturschocks sind, empfiehlt es sich, sie vor der Verwendung vorzuwärmen. Dadurch wird verhindert, dass der Tiegel zu schnell abkühlt, was zu Rissen und Brüchen führen könnte. Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, ihn nicht Substanzen auszusetzen, die korrosive oder reaktive Elemente enthalten, die seine Unversehrtheit beeinträchtigen oder zu einer Kontamination mit Krätze führen könnten.

Korrosionsbeständigkeit

Tiegel aus Siliziumkarbid sind korrosionsbeständig und eignen sich daher für bestimmte Anwendungen, während sie aufgrund ihrer Temperaturwechselbeständigkeit zum Schmelzen und Gießen von Eisen- und Nichteisenlegierungen geeignet sind. Ihre effiziente Wärmeübertragung ermöglicht schnellere Schmelz- und Kühlprozesse. Siliziumkarbid-Tiegel spielen auch in Schmuckgießereien eine wertvolle Rolle beim Schmelzen von Edelmetallen wie Gold, Silber, Platin und Kupfer.

Bei der Auswahl des idealen Tiegels für Ihre Anwendung sollten Sie sorgfältig den Ofentyp, die Schmelzkapazität und die Art der zu schmelzenden Metalle berücksichtigen. Die Kompatibilität des Tiegels mit den von Ihnen verwendeten Additiven oder Flussmitteln gewährleistet eine möglichst lange Lebensdauer. Das Führen eines genauen Nutzungsprotokolls hilft dabei, das Ende der Lebensdauer zu ermitteln.

Korrosion in Tiegeln zeigt sich in der Regel in Form von Vertiefungen auf der Bodenfläche, die durch darin schwimmende Zusatzstoffe und Metalloxide verursacht werden. Diese Ablagerungen können verhindert werden, indem man Schlacke von höherer Qualität verwendet und die Temperaturen so niedrig wie möglich hält. Darüber hinaus kann die Zugabe von Flussmittel, nachdem das Metall vollständig geschmolzen ist, dazu beitragen, die Tiegel vor weiteren Korrosionsschäden zu schützen.

Trägheit

Tiegel aus Siliciumcarbid sind aufgrund ihrer chemischen Inertheit und ihrer Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Stoffen ideal für die Verwendung mit reaktiven Elementen und Verbindungen. Aufgrund ihrer Inertheit eignen sie sich auch für die chemische Synthese und für Hochtemperaturreaktionen. Sie werden in der Regel aus einer Mischung von Pulver und Bindemittel hergestellt und dann in die gewünschte Tiegelform gebracht, bevor sie bei sehr hohen Temperaturen gebrannt werden, bis sie ihre volle Verdichtung und Festigkeit erreicht haben. Nach dem Brennen werden die Abmessungen und die Oberfläche für die Auslieferung des Endprodukts maschinell bearbeitet.

Diese Tiegel sind ideal für das Schmelzen von Nichteisenmetallen und -legierungen wie Gold und Silber, für Gießereien zum Gießen von Eisen sowie für metallurgische Labors, in denen Hochtemperaturversuche durchgeführt werden. Sie sind nicht nur korrosionsbeständig, sondern haben auch eine ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit!

Um eine möglichst lange Lebensdauer Ihres Siliziumkarbid-Graphit-Tiegels zu gewährleisten, sollten Sie darauf achten, dass er stets trocken und sauber bleibt. Achten Sie bei der Reinigung nach jedem Gebrauch darauf, dass die Schlacke von der Auskleidung regelmäßig entfernt wird. Das Führen eines Protokolls darüber, wie oft und welche Art von Material Sie schmelzen, kann Ihnen helfen, den Zeitpunkt für den Austausch des Tiegels abzuschätzen und leicht herauszufinden, welche Art von Tiegel am besten zu Ihrem Ofen passt.

Geringe thermische Ausdehnung

Tiegel aus Siliziumkarbid haben eine geringe Wärmeausdehnung und sind das perfekte Werkzeug zum Schmelzen von Nichteisenmetallen wie Gold, Silber, Kupfer, Aluminium, Blei-Zink und Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt. Aufgrund ihrer Fähigkeit, hohe Temperaturen und schnelle Heiz-/Abkühlzyklen während des Schmelzvorgangs zu verkraften, sind diese Tiegel ideal für Edelmetallschmelz-/Gießprozesse und für den Einsatz in Öfen. Sie werden häufig bei Edelmetallschmelz- und -gießverfahren sowie in Grundöfen eingesetzt.

Graphit ist ein äußerst widerstandsfähiges Material, das hohen Temperaturen und mechanischen Belastungen gut standhält. Es kann jedoch brechen, wenn ein Tiegel überhitzt wird oder es zu plötzlichen Temperaturschwankungen kommt; zum Schutz dieses Materials ist es ratsam, den Tiegel vor der Verwendung abzudecken und vorzuwärmen.

Die Beschädigung eines Tiegels kann schwer zu reparieren sein. Eine häufige Komplikation sind Längsrisse an der Oberfläche, die durch schnelles Erhitzen des Tiegels oder chemische Angriffe verursacht werden, die zu Rissen führen. Ein weiteres mögliches Problem sind Schäden durch Abrieb oder chemische Angriffe, die ebenfalls zu Rissen führen können.

Um diese Möglichkeit zu minimieren, ist es wichtig, den Tiegel regelmäßig zu reinigen und zu entkalken, um ihn von Krätzen zu befreien - so wird verhindert, dass künftige Schmelzen davon beeinträchtigt werden, und er wird vor chemischen Angriffen geschützt. Versuchen Sie außerdem, Flussmittelzusätze nicht übermäßig zu verwenden - Flussmittel können Schmelztiegel beschädigen, indem sie Spannungspunkte erzeugen, die von der Konstruktion her nicht vorgesehen sind, und so die Belastung anderer Bereiche des Gefäßes erhöhen.

de_DEGerman
Nach oben blättern