Allied's Siliziumkarbid-Schleifstein

Siliziumkarbid wird zum Polieren von Stein- und Marmoroberflächen verwendet. Darüber hinaus kann es auch Rost entfernen, Metalle und Gläser entgraten und Holzböden aufpolieren.

Hydroxidkeramik besitzt eine hohe Abriebfestigkeit und Wärmeausdehnungseigenschaften, die es für die Verwendung als Spiegel in astronomischen Teleskopen wünschenswert machen. Es wird sowohl in Pulver- als auch in Kristallform hergestellt und manchmal zu Edelsteinen geschliffen, die als Moissanit-Edelsteine bekannt sind.

Struktur

Der Siliziumkarbid-Schleifstein von Allied ist ein äußerst vielseitiges künstliches Schleifmittel, das für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt wird. Da er härter und spröder ist als herkömmliche Aluminiumoxid-Schleifmittel, eignet sich diese besondere Sorte gut für Materialien mit geringerer Zugfestigkeit wie Grauguss, Messing, Blei und harte nichtmetallische Keramiken.

Moissanit kommt auch in Form von Edelsteinen vor; der größte Teil wird synthetisch durch Schmelzen von Siliziumdioxid mit Kohlenstoff in elektrischen Widerstandsöfen hergestellt.

Siliziumkarbid-Schleifsteine gibt es in verschiedenen Strukturen für unterschiedliche Verfahren, wobei eine offene oder poröse Scheibe besser geeignet ist, um Späne abzutragen, so dass sie sich für weiche Materialien eignet. Eine dichtere Scheibe mit dichterer Packung eignet sich am besten für härtere Materialien, da ihre Schärfe länger erhalten bleibt. Siliziumkarbid wurde auch für Leuchtdioden und Detektoren für frühe Radios sowie für Werkzeuge wie Bohrer und Schneidklingen verwendet.

Anleihe

Als integraler Bestandteil von Fertigungsprozessen spielen Schleifmittel eine wesentliche Rolle. Vom Glätten von Schweißnähten auf Baustellen bis hin zum Polieren von Spritzgussformen für Haushaltsgeräte sind Schleifmittel unverzichtbar - und insbesondere grüne Siliziumkarbid-Schleifsteine nehmen unter ihnen eine herausragende Stellung ein.

Ein Schleifmittel ist eine chemische Verbindung aus Silizium und Kohlenstoff, die durch Sintern hergestellt wird. Es kann in der Natur als Moissanitmineral entstehen oder in Massenproduktion aus Sand (Siliziumdioxid) und Koks (Kohlenstoff) aus elektrischen Widerstandsöfen hergestellt werden.

Grünes Siliciumcarbid unterscheidet sich von schwarzem Siliciumcarbid in Bezug auf Reinheit, Härte und Brüchigkeit, da es eine kristallinere Zusammensetzung als sein schwarzes Gegenstück aufweist. Es ist kristalliner als sein schwarzes Pendant. Daher kann es Metalle mit geringer Zugfestigkeit sowie nichtmetallische Werkstoffe wie Glaskeramik und Werkstoffe schneiden und eignet sich daher hervorragend zum Schleifen von Metall und anderen harten, spröden Materialien wie Keramikfliesen. Obwohl es empfindlicher als Aluminiumoxid ist und sich schneller abnutzen kann, sollte eine ordnungsgemäße Wartung seine Langlebigkeit bei längerem Gebrauch verlängern.

Grit

Siliziumkarbid (SiC) nimmt unter den Schleifmitteln einen herausragenden Platz ein. Es kann für Anwendungen wie das Ätzen von Glas- und Keramikoberflächen, das Schneiden von Stein- und Keramikmaterialien, das Schleifen von Metalloberflächen und das Glätten von Schweißnähten auf Baustellen verwendet werden - um nur einige zu nennen! SiC ist härter als Aluminiumoxid, aber flexibler als die Alternativen Diamant oder cBN und bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.

Moissanit enthält von Natur aus Siliciumcarbid, wird aber als Pulver und Kristall zur Verwendung als Schleifmittel hergestellt. Siliziumkarbid spielt auch eine wichtige Rolle in der Halbleiterelektronik und dient als abriebfeste Beschichtung von Rädern sowie Bohrern, Fräsern und Schleifsteinen - nicht zu vergessen die Entwicklung von beschichtungsresistenten Werkzeugen wie Bohrern, Fräsern und Schleifsteinen!

Grünes Siliciumcarbid wird in elektrischen Widerstandsöfen aus einer Mischung aus Sand und Koks hergestellt. Es weist eine höhere Härte als sein schwarzes Gegenstück auf und ist brüchig, was das Schleifen von rauen Materialien erleichtert. Außerdem ist diese Sorte weniger spröde und hat eine höhere Hitzebeständigkeit, so dass sie sich für keramische und kunstharzgebundene Verbindungen eignet.

Sicherheit

Bei der Arbeit mit einem Schleifstein ist es wichtig, alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Dazu gehört das Tragen einer Schutzbrille, von Handschuhen und einer Staubmaske, um das Einatmen von Feinpartikeln zu vermeiden, die während des Prozesses entstehen. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Totmannschalter aktiviert ist, um sicherzustellen, dass die Maschine nicht ohne Aufsicht läuft.

Siliziumkarbid-Schleifpapier gilt weithin als eines der schärfsten und schnellsten Schleifmittel für viele Anwendungen, doch seine spröden Körner und seine geringe Korngröße schränken seine Haltbarkeit in bestimmten Fällen ein. Daher eignet sich dieses Schleifmittel am besten für Materialien mit geringer Zugfestigkeit, die mit geringerem Druck bearbeitet werden müssen, wie z. B. Metalle.

Grüne Siliziumkarbid-Schleifmittel gehören zu den härtesten auf dem Markt und bieten bei sachgemäßer Verwendung eine langfristige Leistung. Um ihre Lebensdauer zu verlängern, sollten die Benutzer die Steine regelmäßig abrichten und sie in einer luftdichten Umgebung lagern, um Schäden durch Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen zu vermeiden. Bei richtiger Anwendung bieten diese Steine wirksame und wirtschaftliche Lösungen für eine Reihe von Schleifanwendungen.

de_DEGerman
Nach oben blättern